Willkommen beim NABU Lilienthal/Grasberg

Für Mensch und Natur

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

Erfahren Sie mehr über uns! 

 

Aktuelle Meldung


 

Gegen die B74neu - für Mensch und Natur!

 

Seit gut vier Jahrzehnten ist eine Ortsumgehung für die B74 in Scharmbeckstotel und Ritterhude im Gespräch, um die Menschen dort von Verkehrslärm und -dreck zu entlasten. Nun nimmt das Projekt allmählich konkrete Formen an – aber was für welche!

 Weitere Infos auf der Webseite des Bündnisses.

 

 

 


Die Jäger der Nacht

können nun auch in einem Lilienthaler Eulenkasten mithilfe einer Kamera überwacht werden. Dabei geht es darum herauszufinden, welche Einflüsse auf das Brutverhalten, die Nutzung des Kastens und die Aufzucht der Küken wirken. Mehr dazu gibt es hier

 

Foto: Eulenschutzgruppe


Spaß am Sandarium

Einen Hänger voll mit Steinen wurde zur Obstwiese gebracht und mit einigen Helfern als Umrandung fürs Sandarium ausgelegt. Eine Fotostrecke dazu gibt es hier

Ein Sandarium ist ein Sandbeet, welches Wildbienen als Nistplatz dient.


Natur des Jahres 2025

 

Jedes Jahr wird nicht nur der Vogel des Jahres gewählt, sondern z. B. auch die Pflanze des Jahres, der Baum des Jahres und noch viele mehr, auch der Einzeller oder das Weichtier des Jahres ist dabei.

Für das Jahr 2025 sind die ersten Favoriten festgelegt und hier zu finden.

 

 Foto:© Marc Scharping/Moorfrosch


Reingezwitschert - der Vogelpodcast des NABU

Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

 

„Reingezwitschert“ ist der NABU-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen. Mit vielen Tipps für Vogelfans, Fun Facts über die Vogelwelt und reichlich Gezwitscher für Haus, Balkon und Garten. Mehr dazu hier...

 


Für eine artenreiche Kulturlandschaft

Verpächter:innen landwirtschaftlicher Flächen, die sich mehr Natur wünschen, können sich bei Fairpachten darüber informieren, wie sich in Absprache mit den/der Landwirt:innen mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzenund in Pachtverträgen vereinbaren lässt. Mehr Informationen unter www.fairpachten.org, ein Flyer zu dem Thema findet sich hier.


Gewerbegebiet in Grasberg geplant

 

An der Wörpe in Grasberg soll ein 8,6 ha großes Gewerbegebiet entstehen.

Weitere Informationen dazu gibt es hier


Wolf - oder was?

Seit einigen Jahren gibt es auch in unserem Landkreis Osterholz sowie in den Nachbarlandkreisen Cuxhaven und Rotenburg Wolfsvorkommen. Wer einen Wolf oder wolfsähnliches Tier sieht, sollte es unbedingt an die mit dem Wolfsmonitoring beauftragten Stellen melden.

Weitere Informationen und einen Protokollbogen finden

Sie hier

 

 

 Foto: U. Kolmer